Wir wohnen im 4-Sterne Best Western Plus Hotel Ostertor in Bad Salzuflen zentral gelegen,
Osterstraße 52, 32105 Bad Salzuflen, Tel. 05222-983880 www.ostertor.bestwestern.de
Dienstag, 20.06.2023
Abfahrt Konradsberg 6.30 Uhr, Heilbronn, Karlstr. 7.30 Uhr. Anreise auf der Autobahn vorbei an Würzburg, Kassel, Paderborn und Bielefeld nach Bad Salzuflen. Aus der grünen Oase geht es direkt in die historische Altstadt mit verzierten Fachwerkhäusern. Nach dem Zimmerbezug erleben Sie bei einem Rundgang die Höhepunkte der hübschen Kurstadt. Abendessen im Hotel.
Mittwoch 21.06.2023
Nach dem Frühstück besuchen wir die Alte Hansestadt Lemgo. Anschließend steht das Hermannsdenkmal bei Detmold auf dem Programm. Mit einer Gesamthöhe von 53,56 Metern ist es die Höchste Statue Deutschlands. Die mystischen Externsteine zählen zu den bemerkenswertesten Natur- und Kulturdenkmälern Mitteleuropas. Abendessen im Hotel.
Donnerstag 22.06.2023
Nach dem Frühstück unternehmen wir einen Ausflug zum Benediktinerkloster Corvey bei Höxter, seit 2014 UNESCO-Weltkulturerbe. Am Nachmittag besichtigen wir die historische Fachwerkstadt Höxter, anschließend Zeit zur freien Verfügung. Abendessen im Hotel.
Freitag 23.06.2023
Nach dem Frühstück geht es nach Hameln mit Begrüßung durch den Rattenfänger und Führung durch die Altstadt. Nach der Mittagspause Weiterfahrt zum Wasserschloß Hämelschenburg, Kaffeepause im Schloßcafe. Abendessen im Hotel.
Samstag 24.06.2023
Vorbei an Bad Oeynhausen und Porta Westfalica erreichen wir Minden a.d. Weser. „Leinen Los“ für eine Schifffahrt auf der Weser und dem Mittellandkanal. Danach Weiterfahrt in die Residenzstadt Bückeburg. Nach der Mittagspause Schloßbesichtigung des Stammsitzes der Fürsten zu Schaumburg-Lippe, der Parkanlagen und der Hofreitschule mit Vorführung. Abendessen im Hotel.
Sonntag 25.06.2023
Nach dem Frühstück Fahrt nach Paderborn, Universitäts- und Domstadt. Auf einem Rundgang durch die Stadt erleben wir viele Sehenswürdigkeiten. Danach Zeit zu einem Stadtbummel und Mittagspause. Anschließend Rückfahrt nach Heilbronn.
Reisepreis : 843 € im DZ bei 30 Teilnehmern
797 € im DZ bei 35 Teilnehmern
762 € im DZ bei 40 Teilnehmern
100 € Zuschlag Einzelzimmer Aufpreis für Nichtmitglieder 20 Euro
Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen
Bei Anmeldung ab 02. Januar 2023 sind 100 € fällig. Anmeldeschluss: 21.04.2023
Restzahlung bis 25.04.2023
Überweisung bitte auf das Reisekonto IBAN DE66 6205 0000 0000 1064 16
Im Preis enthalten:
5x Übernachtung mit Frühstücksbuffet
5x 3-Gang Abendessen in Buffetform
freie Nutzung der Sauna im Hotel
alle Führungen, Eintritte, Schifffahrt und Trinkgelder
Anmeldung ab 02.01. bei Tilly Fritz Tel. 07133/5906 oder per Mail: tillyfritz@gmx.de
eine kostenlose Stornierung ist nur bis 21.04.23 möglich, danach fallen folgende Kosten an:
bis 45 Tage vor Abreise 15 %
44 – 21 Tage vor Abreise 30 %
20 – 14 Tage vor Abreise 50 %
13 - 7 Tage vor Abreise 75 %
6 - 1 Tag vor Abreise 90 %
Eine Reiserücktrittskostenversicherung ist nicht eingeschlossen. Bei Interesse können wir eine Gruppenversicherung ab 10 Personen anbieten. Die Kosten sind 4,2% des Reisepreises.
Juli
___________________________________________
Mittwoch – 5. Juli 2023 – 15 Uhr
Heinrich-Fries-Haus, Bahnhofstraße 13:
Silvia Payer, die Frauenbeauftragte der Stadt Heilbronn berichtet über ihre Arbeit.
Kaffee und Kuchen 6 Euro
Gästebeitrag incl. Kaffee und Kuchen 9 Euro
Mittwoch – 26.07.2023
Saisonabschluss / Sommerfest
Treffpunkt 16:30 Uhr
Im Wirtshaus zum Reiterhof in Heilbronn-Horkheim, Kelterweg 41
Buslinie 30 Haltestelle Kelter,
Fußweg ab Bus ca. 10 Minute, Autozubringer möglich.
Sonntag – 30. Juli 2023
Sonderfahrt nach Ötigheim zu den Volksschauspielen
Abfahrt Konradsberg, Carl-Zeiss-Straße 10:30 Uhr
Heilbronn, Karlstraße 11:00 Uhr
Um 14 Uhr Beginn der Vorstellung
„Ein Haus in Montevideo“.
Im Anschluss gemeinsames Abendessen.
Rückkunft ca. 21 Uhr
Preis incl. Karte der Kategorie 1 - 70 Euro
Verbindliche Anmeldung mit Zahlung des Reisepreises bis 20. Mai 2023
Anmeldung Christa Kowalkowski 07066/5114 oder Christa.Kowalkowski(at)web.de